 :D.
:D. Freue mich auf Diskussionsstoff.

Moderator: Team CM-OT-Sons
 :D.
:D. 

 Wobei ich sagen muss, dass ich dann doch eher gen Realismus tendiere.
 Wobei ich sagen muss, dass ich dann doch eher gen Realismus tendiere.
 
  .
. .
. )), bei dem reele Dinge vollständig als wahr gegeben werden müssen, mit der Begründung ein Überleben sei schlechterdings ohne diese nicht möglich. Desweiteren räumt diese Theorie natürlich zwangsläufig ein, dass in der Zunkuft - durch evolutionäre Prozesse, Mutation und die daraus eventuell resultierende Selektion - weitere und andere Erkenntnis, vielleicht sogar die eine Erkenntis möglich sei. (Ich hoffe, ich hab das jetzt alles halbwegs richtig beschrieben.
 )), bei dem reele Dinge vollständig als wahr gegeben werden müssen, mit der Begründung ein Überleben sei schlechterdings ohne diese nicht möglich. Desweiteren räumt diese Theorie natürlich zwangsläufig ein, dass in der Zunkuft - durch evolutionäre Prozesse, Mutation und die daraus eventuell resultierende Selektion - weitere und andere Erkenntnis, vielleicht sogar die eine Erkenntis möglich sei. (Ich hoffe, ich hab das jetzt alles halbwegs richtig beschrieben.  )
 ) ), dennoch halte ich das Erkennen und insbesondere das Denken, für völlig außerhalb derselben (Hanna Arendt schreibt sehr schöne und kluge Gedanken über das Denken
), dennoch halte ich das Erkennen und insbesondere das Denken, für völlig außerhalb derselben (Hanna Arendt schreibt sehr schöne und kluge Gedanken über das Denken  , und für das Denken ist, laut Arendt, Entsinnlichung nötig; finde ich persönlich sehr klug). Deswegen würde ich persönlich, dass niemals so analog sehen.
, und für das Denken ist, laut Arendt, Entsinnlichung nötig; finde ich persönlich sehr klug). Deswegen würde ich persönlich, dass niemals so analog sehen. ... was haltet ihr eventuell davon?
 ... was haltet ihr eventuell davon? habe darüber auch meine Facharbeit geschrieben unter dem Titel "Wie normal ist Normalität - Ein konstrukivistischer Versuch zur Erklärung menschlichen Verhaltens unter Einbeziehung des Labeling AApproach" oder sowas xP
 habe darüber auch meine Facharbeit geschrieben unter dem Titel "Wie normal ist Normalität - Ein konstrukivistischer Versuch zur Erklärung menschlichen Verhaltens unter Einbeziehung des Labeling AApproach" oder sowas xP - ist mir zu nah aner Biologie.
 - ist mir zu nah aner Biologie.  .
.FanorilAsaeh hat geschrieben:oh ok mit RK kenn ich mich nicht sonderlich gut aus - hab nur mal so halb in Glasfeld reingeschnuppert; aber nicht viel- ist mir zu nah aner Biologie.
Deswegen vielleicht erläueterst du das mal ein bisschn - weil für mich ist RK im Grunde nur die Subjektivität aller Erkenntnis und die Subjektivität alles Wissens; also alles nur ein subjektvies Konstrukt. Aber wie gesagt ich kenn mich damit nicht aus, deswegen führ das bitte mal ein bisschen aus; das klignt interessant.


 
 